YOGA - KULTUR - GENUSS - NATUR... eine Traumreise in Kooperation mit "UHK Spezialreisen ITALIEN"
Der Körper entspannt, wo man die Seele baumeln lassen kann
"Ankommen & Loslassen" in LE MARCHE
Kennen Sie noch die Wundertüten von Früher? Man hatte keine Ahnung, was man darin fand und war sehr gespannt, was einen erwartete.
So in etwa kann es beschrieben werden, wenn Gäste sich in eine vollkommen unbekannte Gegend begeben. Und die Marken sind nun wirklich noch im Dunkeln der touristischen Landkarte. Glücklicherweise!
Daher werden die Teilnehmer am YOGA-Kurs unter der bekannten und bewährten Führung von YOGA-Lehrerin und YOGA-Therapeutin Corinna Kern ein Ambiente beschreiten, das den meisten noch nicht einmal namentlich begegnet ist.
Was sie dann allerdings erwartet, dürfte die kühnsten Träume übersteigen:
Es öffnet sich eine Zauberlandschaft, die alle Jahrhunderte hindurch ihre grenzenlose Schönheit bewahren konnte.
Eine Rückkehr in eine Zeit, die uns fast schon unbekannt geworden ist, die des Staunens und des vollkommenen Einklangs des Menschen mit der Natur.
Willkommen im Land der Harmonie, Le Marche!
1.Tag: Benvenuti nelle Marche
Abhängig davon wie Sie anreisen werden Sie entweder am Flughafen in Ancona von uns abgeholt oder bei Bahnreise am Bahnhof in Ancona. Bei Pkw-Anreise treffen wir uns dann im Agriturismo Vecchio Gelso am Nachmittag. Nach dem Check-in besprechen wir das Reiseprogramm und anschließend werden Sie zum Abendmenü Bekanntschaft mit der leckeren marchigianischen Küche machen.
2. Tag: Das Juwel der Marche
Der Vormittag ist nach einem gemütlichen Frühstück dem YOGA gewidmet. Dazu gibt es diverse Möglichkeiten: Bei schönem Wetter im weitläufigen Garten, bei weniger gutem Wetter in einem Saal.
„Ankommen & Loslassen in Marche“ ist unser Motto.
Wir werden zu Beginn des Trainings unseren Stoffwechsel anregen mit einer intensiven „Igelball-Fußmassage“ und einem kurzen, aber sehr effektiven „Faszien-Workout“ für den ganzen Körper. Danach folgt ein kraftvoller, dynamischer Sonnengruß… unsere Bewegungen folgen unserem bewussten und tiefen Atem. Abschluss unseres YOGA-Vormittags ist eine sanfte, körperbewegte Meditation.
Zu einem leichten Mittagessen fahren wir in die schönste Stadt der Marken, nach Ascoli Piceno, die "Stadt der 100 Türme". Sie hat auch den mittlerweile oft kopierten, aber nie erreichten Ascolanischen Oliven und Creminis den Namen gegeben. Daher also beim besten und renommiertesten Hersteller es sich schmecken lassen.
Nach einer Besichtigung der eindrucksvollen Monumente und Bauwerke, die zum Teil auf die Zeit der Römer zurückgehen, haben Sie Gelegenheit einen Aperitif im berühmten Jugendstil-Café Meletti einzunehmen, das Drehort vieler Filme war. Auch hier ein Superlativ, das Meletti gehört zu den 10 schönsten Jugendstil Cafés Italiens und befindet sich auf der Piazza del Popolo. Sie gehört zu den 10 schönsten Plätzen Italiens, denn sie ähnelt in ihrer harmonischen Gestaltung einer Theaterkulisse. Nicht umsonst nennen die Ascolaner den Platz ihr „Wohnzimmer“. Am späteren Nachmittag Rückfahrt zum Agriturismo.
Zum Abendessen werden Sie wieder mit marchigianischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Zum Ausklang eines erlebnisreichen Tages wird eine sanfte „YIN YOGA-Sequenz“ angeboten, um Körper und Geist zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.
Das wird ein tiefenentspannter, ruhiger Übergang in eine geruhsame und traumschöne Nacht.
Die Dauer der abendlichen YOGA-Einheiten, während der gesamten Reise, richtet sich immer nach dem Befinden der Teilnehmer.
3. Tag: Fast wie im Urlaub…
Sie starten heute mit einem Besuch auf dem größten Markt der Marche in San Benedetto del Tronto. Von Modellkleidern bis zu Kochutensilien findet man alles – und natürlich Schuhe, da aus den Marken 85 % aller italienischen Schuhe kommen. Auch lohnenswert ist der Fischmarkt. Da der Markt nur am Vormittag stattfindet, wird der YOGA-Kurs auf den Nachmittag verlegt. Wer Lust auf Baden im Meer hat, kann die Zeit natürlich am Strand verbringen oder am längsten Palmencorso Europas entlang bummeln.
Mittagessen nach freier Wahl, allerdings kann es auch gemeinsam eingenommen werden – vorzugsweise natürlich ein leckeres Fischmenü. Freie Zeit in San Benedetto. Gegen 14.30 Uhr erfolgt die Rückfahrt.
Es wartet ein „VINYASA YOGA & Faszien-Training“ in der Gartenanlage, um nach dem vielen Laufen & Staunen in San Benedetto unserem Rücken und den Füßen etwas Gutes zu tun und unseren Geist zu zentrieren für das Schöne, das uns am Abend noch erwartet.
Gegen 17.00 Uhr fahren wir nach Ripatransone, dem „Balkon der Marche“. Zu dieser Zeit, wenn die Sonne nicht mehr so stark ist, legt sich eine wunderbare Ruhe über die Landschaft. Von hier oben blicken Sie über das ganze Piceno, vom Meer bis zu den Sibillinischen Bergen. Dies soll aber noch nicht alles sein. Hier hat Rinaldo, noch ein echter Schäfer, einen großen Hof und seine „Werkstatt“, wo er den Pecorino-Käse noch in Handarbeit herstellt. Eventuell gibt es Lämmchen, die er mit ihren Müttern noch auf dem Hof hält, bis sie dann der Herde auf den Weiden zugefügt werden. In jedem Fall ist dieser Besuch ein Erlebnis! Danach geht es zum Abendessen zurück.
Nach dem Abendessen und einem wieder ereignisreichen Tag darf gerne entspannt werden bei einer sanften „YIN YOGA-Sequenz“ im Ambiente des idyllischen Gartens. Unser Augenmerk liegt dabei auf unserem ganzheitlichen Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele.
4. Tag: Von alten Römern und dem Mittelalter
Fermo, die große geschichtliche Gegenspielerin von Ascoli, ist heute unser Ziel. Nach dem „YOGA-Sonnengruß“ am Morgen machen wir uns auf den Weg, die gigantische römische Zisterne aus dem 1. Jhdt. zu besichtigen. Das Wassersystem aus der Römerzeit, das noch heute, 1900 Jahre nach seiner Entstehung, vollständig erhalten ist und die zweitgrößte Zisterne des römischen Reiches war. Eines der schönsten Theater der Marche, sowie eine der ältesten und berühmtesten Bibliotheken Italiens, verbunden mit der Pinakothek, in der selbst ein Rubens nicht fehlt, stehen ebenfalls auf dem Programm… unterbrochen von einem wunderbaren, leichten Mittagessen! Die Kathedrale auf dem Girfalco schließlich ist schon durch ihre Position ein Erlebnis und der Park davor kann gut für ein paar besinnliche, ruhige „YOGA-Asanas“ genutzt werden.
Auf dem Rückweg genehmigen wir uns noch einen kleinen Rundgang in einem winzigen Ort über dem Meer, in Torre di Palme. Es braucht gerade mal 10 Minuten um ihn zu durchqueren und an seinem Ende dann den Blick über das Meer zu haben. Nicht zu vergessen der Besuch in der kleinen Bar, wo es hervorragende Cocktails gibt, die genau zum Programm passen. Mit und ohne Alkohol und mit frischem Obst aus der Umgebung. Einfach herrlich, umgeben von bunten Bildern, die der Besitzer selbst malt. Ein Kleinod im Kleinod! Rückkehr dann zum Vecchio Gelso und Abendessen.
Wer möchte kann sich nach dem leckeren Abendessen einen sanften Übergang zu einer tiefenentspannten Nachtruhe, mit Hilfe von geführter Atemtechnik & einer kleinen YIN YOGA-Sequenz, verschaffen.
5. Tag: Ins Reich der Zauberin Sibilla
Nach der morgendlichen „YOGA-Faszien-Einheit“ und einem ausgiebigen Frühstück im Vecchio Gelso geht es an die Weiterreise in die Sibillinischen Berge. Die Monti Azzurri, wie sie liebevoll von den Marchigianern genannt werden, das Reich der Sibilla. Im Landhotel La Cittadella nahe Montemonaco werden Sie für die nächsten Tage Quartier beziehen. Allein schon die Lage ist überwältigend. Die höchsten Berge, alle über 2000 m hoch, umgeben diese Position. Der englische Guardian schrieb dazu in einem Artikel, dass sich hier der wohl panoramareichste Pool befinden würde. In der Tat bietet sich auch hier der Garten und bei nicht so gutem Wetter der Innenbereich für das YOGA-Programm an.
Die Fahrt nimmt etwa 45 Minuten in Anspruch, genau richtig um einen kleinen Mittagsimbiss vor Ort einzunehmen. Dazu werden wir zunächst zur ältesten Marienwallfahrtskirche Italiens, zur Madonna dell’Ambro fahren. In einem kleinen Lokal, mitten im Grün unter den Bäumen, gibt es erst einmal Leckeres zu essen. Das Meiste davon aus dem eigenen Anbau.
Nachdem wir uns dann die Kirche angesehen haben, die eine eigene Geschichte erzählt und sicherlich überraschen wird, werden Sie Ihre Zimmer im La Cittadella beziehen. Danach ist Zeit für den YOGA-Kurs mit einer YIN YOGA-Sequenz inklusive Stimmulierung der Akupressurpunkte. Das Abendessen wird mit den Spezialitäten des Gebirges serviert und ist einfach köstlich!
6. Tag: Alle Schönheit auf einem Fleck
Starten Sie mit YOGA am Morgen in traumhafter Umgebung in den Tag.
Nach dem Frühstück begeben wir uns an die Regionsgrenze zu Umbrien, zur Piano Grande. Von einer Anhöhe aus überblickt man die Weite dieser Hochebene, auf 1500 m Höhe gelegen. Im Frühjahr erscheint sie wie ein Bild von Monet. Es ist nicht möglich, diese Schönheit zu beschreiben, denn den Worten fehlt es, den Duft und die Emotionen einzufangen. Selbst mit Bildern allein reicht es nicht. Der Blütenteppich, der sich vor den Augen auftut, ist so grandios, dass aus ganz Italien und auch aus dem Ausland jedes Jahr Tausende Besucher hierherkommen, um die „Fioritura“ zu bewundern. Millionen Mohnblumen, Kornblumen, Margeriten, wilder Senf, u.v.m. leuchten inmitten der Linsenfelder. Es dürfte sich kaum ein Platz finden, der mit diesem vergleichbar wäre.
Zunächst jedoch wollen wir eine kleine Wanderung zu den Pantani d’Accumoli, den farbigen kleinen Seen, unternehmen. Dies ist ebenso bezaubernd, denn auch hier treffen wir auf alle Arten an Blumen, sei es im Frühling oder im Herbst. Nur die Farben ändern sich. Hier am Ziel der Wanderung scheint es, dass man sich in einem Film befindet. Die freilebenden Pferde und Rinder, also sehr glückliche Tiere, treffen sich an den kleinen Seen um die Mittagszeit zum Trinken. An manchen Tagen sind es Hunderte an Tieren! Zu sehen, wie sie sich vollkommen frei bewegen, die Kleinen umsorgen, sich wälzen und spielen lässt allen Stress und alle Tragödien dieser Welt für einen Moment vergessen. Gesamtgehzeit ca. 2,5 Std., Höhendifferenz max. 80 m
Diese traumhaften Momente in den Bergen, verbunden mit einem Gefühl von Glückseligkeit & Freiheit, lassen wir in einem fließenden, energetischen „YOGA-Flow“ in uns wirken.
Und ein kleines Mittagessen mit den weltberühmten Linsen von Castelluccio darf natürlich nicht fehlen. Wir werden danach die Rückfahrt antreten, jedoch eine andere Strecke nehmen und ein wenig auf der alten römischen Konsularstrasse Via Salaria fahren.
Den Abend lassen Sie wieder mit kulinarischen Highlights im Cittadella ausklingen.
7. Tag: In die Hölle
Nach dem morgendlichen YOGA-Kurs und dem Frühstück begeben wir uns in die Höllenschlucht, die Gola dell’Infernaccio. Dies ist die suggestivste Schlucht in den Marken. Beschattet von Buchenbäumen, die sich mit Ahorn und diversen Eichenarten abwechseln führt der Weg zunächst am Ambro-Fluss entlang, bevor er dann ansteigt zu San Leonardo hinauf. Dort hat ein Einsiedler eine kleine Kirche auf den Ruinen einer alten Abtei gebaut. Umgeben von der grandiosen Bergwelt werden wir hier ein Picknick haben. Danach geht es wieder zurück, um als kleine Belohnung für die Mühe einen Abstecher nach Montefortino zu einem leckeren Eis zu machen. Gesamtgehzeit 4 Std., Höhendifferenz ca. 300 m.
Nach der Rückkehr ins Cittadella erleben Sie einen letzten, abschließenden „YOGA-Kurs“ mit allen Elementen von „YIN & YANG“.
Es ist der letzte Abend und das muss natürlich entsprechend gefeiert werden. Geben Sie sich also nochmals den Genüssen der Sibillinen hin.
8. Tag: Arrivederci & Namasté
Es ist der Tag der Abreise gekommen. Je nach Anreiseart werden Sie zum Bahnhof oder Flughafen gebracht. Im Gepäck hoffentlich viele schöne Erinnerungen an das Land der Harmonie.
©Ulla Kastner
Min. 6 Teilnehmer, max. 15
Reisedaten:
05. bis 12. Juni 2023
25. Sept. bis 2. Okt. 2023
Leistungen enthalten:
- · 4 x HP im Agriturismo Vecchio Gelso in Ortezzano. Jedes Zimmer mit eigenem Badzimmer, Wifi, Swimmingpool geheizt, Gartenanlage.
- · 3 x HP Landhotel La Cittadella bei Montemonaco. Jedes Zimmer mit eigenem Badezimmer , Wifi, Swimmingpool, Gartenanlage.
- · 4 x kleines Mittagessen (vegetarisch möglich)
- · 1 x Picknick
- · 12 x YOGA mit Corinna Kern, professionelle lizensierte YOGA-Lehrerin & YOGA-Therapeutin.
- · Alle Ausflüge wie beschrieben.
- · Ständige deutsche Reiseleitung Ulla Kastner
- · Lizensierter Wanderguide Pietro Ripani
- · Alle Transfers in Kleinbus(sen), klimatisiert.
- · Violinkonzert mit Valentino Alessandrini
Nicht enthaltene Leistungen:
- · Anreise/Abreise
- · Getränke
- · Eventuelle Eintritte
- · Alle nicht aufgeführten Mahlzeiten und Leistungen
Preisstaffel:
Ab 6 Pers. / DZ 1.790,00 €
Ab 8 Pers. / DZ 1.740,00 €
Ab 10 Pers. / DZ 1.635,00 €
Ab 12 Pers. / DZ 1.585,00 €
DZ als EZ + 175,00 €
Das Programm wird durchgeführt in Kooperation von
YOGA & PILATES Gesundheitsstudio Corinna Kern
www.yoga-kern.de email: corinna.kern@t-online.de
An den Weihern 4, 90455 Nürnberg-Weiherhaus
Mobil Italien : +39-339 615 4008
www.kastner-marche-ital.de email: info@kastner-marche-ital.de
Kirchenweg 7A, 95326 Kulmbach
"Garten mit Aussicht" in den zauberhaften Marken.
Foto von der INFOMAP MARCHE vom Touring Club Italiano.
Foto von der INFOMAP MARCHE vom Touring Club Italiano.
Foto von der INFOMAP MARCHE vom Touring Club Italiano
Foto von der INFOMAP MARCHE vom Touring Club Italiano.
Foto von der INFOMAP MARCHE vom Touring Club Italiano.
Anerkennung als Institution für RehaSport und Funktionstraining
des Bundesverbandes für Rehabilitationssport (RSD)
zur Durchführung von
Rehabilitationsport / Funktionstraining
seit 31.10.2022
Prävention / Gesundheitsförderung gem. § 20 SGB V
Ein Präventionskurs nach §20 SGB V ist ein zertifizierter und von Krankenkassen anerkannter Gesundheitskurs, der sich auf ein bestimmtes Handlungsfeld, z. B. Bewegung, konzentriert.
Alle Interessierten können mittels ärztlicher Verordnung für Rehabilitationsport / Funktionstraining mit mir Kontakt aufnehmen per E-Mail, WhatsApp oder SMS.
Die Kurse laufen ab Januar 2023. Die Kurszeiten (Tag/Uhrzeit) werden auf meiner Webseite noch bekannt gegeben.
Eine Übungseinheit dauert 45 Minuten und findet immer am gleichen Wochentag um die gleiche Uhrzeit in einer festen Kleingruppe statt.
Leistungsumpfang:
In den überwiegenden Fällen werden vom (Kassen-)Arzt 50 Übungseinheiten für einen Zeitraum von 18 Monaten verordnet.
Die ärztliche Verordnung belastet nicht das "Heilmittelbudget" des Arztes.
Der betreuende Arzt, zur Rücksprache für den/die Übungsleiter/in, ist Herr Dr. Markus Müller in Nürnberg-Herpersdorf.
Fasziale YOGA-Therapie im Landhotel GELBER LÖWE
Ganzheitliches Training
auf physischer & psychischer Ebene
Am 13. und 14. August 2022
findet
"Corinna's FASZIEN- & YOGA-Workout"
im Mehrzwecksaal des
Landhotels "Gelber Löwe"
in Großhabersdorf statt.
Teilnehmen können sowohl "Löwen-Mitarbeiter" als auch alle weiteren YOGA-Interessierten aus der näheren oder weiteren Umgebung des "Löwen-Areals".
YOGA-Vorkenntnisse werden nicht benötigt... nur die Freude an Bewegung in Verbindung mit bewußter Atmung.
Jeder Yogi trainiert ohnehin in seinem eigenen Fitnesslevel.
Trainingsschwerpunkt:
Fasziale YOGA-Therapie - Das etwas andere, tiefenwirksame YOGA-Training
Dauer:
1 Stunde (ca. 60 - 75 Min.)
Beginn:
15.00 Uhr
Preis/Person:
30,00 €
Das nötige YOGA- & FASZIEN-Equipment wird von mir mitgebracht. Wer möchte kann auch gerne auf der eigenen YOGA-Matte trainieren.
Die Anmeldung erfolgt über den "Gelben Löwen". Es kann sich in einer Teilnehmer-Liste, ausgelegt an der Rezeption, eingetragen werden.
Gerne nehme ich auch Wünsche bzgl. einer anderen, zusätzlichen Trainingszeit (Beginn / Dauer) entgegen.
Entweder per E-Mail corinna.kern@t-online.de oder per WhatsApp 0172 / 8 80 31 96.
NIMM DIR ZEIT FÜR DICH !
Bereichere deine LEBENSZEIT !
Achtsamkeit & Bewusstsein
Zentrierung & Stabilität
Bewegung & Atmung
Meditation & Entspannung
Gelassenheit & Lebensfreude
Stärke deine Basis und deine innere Mitte
durch meine YOGA-THERAPIE !
Dein Kraftort:
Corinna's YOGA-HAUS
YOGA-Therapie als Personaltraining angepasst an physische & psychische Krankheits- und Beschwerdebilder

Corona-Lockerungen für die Fitnessbranche
Aufgrund der behördlich angeordneten Hygiene- und Abstandsvorgaben
ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Deshalb bitte für jeden Kurs rechtzeitig per E-Mail, SMS oder WhatsApp anmelden.
Ich freue mich auf alle meine Yogis nach der dreimonatigen Auszeit.
Wir sehen uns auf der Matte
und starten durch mit viel Schwung und Elan
in unseren yogischen Sommer.
NAMASTÉ & CARPE DIEM
Wichtige Mitteilung aus aktuellem Anlass !!!
NAMASTÉ & CARPE DIEM
YOGA im AyuropaPhysioSpa Schwabach
Mein YOGA ist eine harmonische Symbiose aus Faszien-, Vinyasa- & Hatha-YOGA und ist für jedes Alter und jeden Fitnesslevel geeignet. Es ist jederzeit ein Einstieg in bereits laufende Kurse möglich.
Wenn Du Dir nicht sicher bist ob mein YOGA dich ganzheitlich (Körper - Geist - Seele) anspricht, so teste es gerne für dich in einem kostenlosen Probetraining.
Bei Interesse bitte Kontakt mit dem AyuropaPhysioSpa - Frau Nadine Pöhlmann - oder mit mir www.yoga-kern.de / corinna.kern@t-online.de aufnehmen.
Die Konditionen bitte direkt beim AyuropaPhysioSpa unter www.ayuropa.de nachfragen.
Ich freue mich auf großes Interesse und rege Teilnahme an meinem Bewegungsprogramm.
Golden Summer Festival Nürnberg 03. & 04. August 2019
Das Motto des YOGA-Festivals:
Von Nürnbergern für Nürnberger
Corinna's FeetUp-YOGA war dabei mit zwei Kursen und einem Workshop.
Das 1. YOGA-Festival in Nürnberg, am Dutzendteich auf dem Gelände des Rudervereins Nürnberg von 1880 e.V., war tagsüber gespickt mit vielen unterschiedlichen Yoga-Stilen (20 Yogalehrer), wundervollen Klangerlebnissen mit Klangschalen, Gongs, Monochord, Didgeridoo und Motherdrum von & mit KLANG(T)RAUM Jürgen Huck und einer friedvollen, entspannten Atmosphäre bei bestem Sommerwetter sowie abends mit einem tollen Mantra Konzert von LAEELA und anschließender Feuershow mit Anne Bo von SAM&more.
Für die Gaumenfreuden sorgte Nürnbergs ältester Naturkostladen LOTOS sowie eine Teebar von PUKKA.
Es waren zwei wundervolle YOGA-Tage mit vielen beeindruckenden Momenten und harmonievollen zwischenmenschlichen Begegnungen. Mein DANK dafür an die Organisatorin Marisa Kugler.
Corinna's FeetUp-YOGA freut sich auf das GOLDEN SUMMER FESTIVAL 2020 !!!
FeetUp-YOGA Kurse & Workshops indoor & outdoor
Stelle für kurze Zeit deine Welt auf den Kopf und betrachte ALLES aus einer anderen Perspektive. "Einfach und sicher in den Kopfstand".
Mit dem FeetUp Trainer (Hocker) werden gestützte und freie Balance-Haltungen, Rück- und Vorwärtsbeugen, stehende und sitzende Haltungen, Bein- und Armvariationen in der FeetUp-Asana (Kopfstand), FeetUp Flows und klassischer Sonnengruß, Ausgleichs- und Entspannungshaltungen geübt.
Unzählige FeetUp-Übungsvarianten bereichern das Vinyasa Yoga-Training auf besondere Weise und stärken die komplette Muskulatur, insbesondere die Rumpfstabilität. Die Umkehrhaltungen mit dem FeetUp Trainer wirken sich zudem positiv auf das Herz-Kreislauf-System (Puls & Blutdruck), den Stoffwechsel, den Hormonhaushalt und die mentale Stimmung aus.
Beim Training wird auf die gerade Ausrichtung (Alignment) der Wirbelsäule und die anatomisch korrekte Ausführung der Asanas geachtet mittels Hands-On-Techniken (Korrekturhilfen verbal & taktil).
Der FeetUp Trainer findet sowohl im Kurs als auch im Workshop regelmäßig Anwendung.
Workshops mit verschiedenen Themenschwerpunkten finden samstags und sonntags ab 10.00 Uhr statt. Bei Interesse bitte Termine unter dem Button KONTAKT anfragen oder gerne Terminwünsche (Tag/Zeit) nennen.
Corinna's YOGA & PILATES-Haus ist in Mittelfranken das erste & einzige offizielle Partnerstudio der Firma Freigeist Products aus Pfronten.
Kilian Trenkle von Friegeist Products ist Erfinder & Hersteller des FeetUp Hockers und trägt durch die Nachhaltigkeit seines Produktes (nachwachsender Rohstoff Holz) sowie durch Spenden (anteilsmäßig von jedem verkauften FeetUp Hocker) an die gemeinnützige Organisation "Trees for the future" zum Umweltschutz bei.
Golden Sommer Festival Nürnberg 03./04. August 2019
Corinna's YOGA & PILATES-Haus ist dabei !!!